Diversität im Comic

Hier gibt es kostenlose Infocomics, die sich mit antirassistischen, queerfeministischen, antiableistischen Themen beschäftigen.

Diversität & Repräsentation

Comics lebhafter und echter machen

Comicstrip von Nontira Kigle
Ausschnitt vom Comic „Darstellung von People of Color im Comic“, von Nontira Kigle

Wenn du deine Comics lebhafter und echter machen möchtest, kommst du am Thema Diversität nicht vorbei. Auch im Comic-Mainstream hat sich mittlerweile etabliert, wie wichtig die Repräsentation verschiedenster Personengruppen ist, denn so können wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und unsere Comicwelten lebhafter zu machen.

Comic über Diversität wird gezeigt.
Ausschnitt vom Comic „Diversität im Comic“, von Silas Lemberger

Aber gerade weil das Thema so wichtig ist, sind wir Comiczeichnende oft unsicher, wie wir das mit der Diversität in unseren Geschichten machen sollen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es leider nicht. Aber wie machen es dann andere Comicschaffende? Wie vermeiden sie Fettnäpfchen beim Schreiben und worauf achten sie, wenn sie ihre Charaktere entwerfen? Wir haben mal nachgefragt!

Comicstrip von Dozer
Ausschnitt vom Comic „Darstellung von queeren Personen im Comic“, von Dozer

In den liebevoll gestalteten Infocomics, die ihr unten kostenlos herunterladen könnt, teilen verschiedene Comiczeichnende ihre Tipps und Tricks mit euch, während sie ein ausgewähltes Thema unter die Lupe nehmen. Wir hoffen, dass euch ihre Perspektiven dazu ermutigen, mehr Diversität im Comic zu wagen.

Vorschau vom Comicstrip von Slugdog
Ausschnitt vom Comic „Darstellung von behinderten Menschen im Comic“, von Slugdog

Comicschaffende

Bitte beachtet, dass die Dateien von Comic in Bayern und den beteiligten Künstler*innen nur für den Privatgebrauch zur Verfügung gestellt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung, insbesondere zu kommerziellen Zwecken oder zur Verarbeitung in Datenbanken, auch in Teilen, ist ohne Erlaubnis von Comic in Bayern untersagt. Insbesondere widersprechen wir auch der Verarbeitung oder Nutzung im Zusammenhang mit KI-Software, oder anderen Machine Learning Prozessen.

Wenn ihr euch zusätzlich weiterbilden möchtet oder nach Sensitivity Reading sucht, empfehlen wir euch folgende Anlaufstellen:

DisCheck www.discheck.de

Aşkın-Hayat Doğan (ask-dogan.de)

Neue Medienmacher*innen (www.neuemedienmacher.de/wissen-tools/diversity-im-medienhaus/)

Profilbild von Nontira Kigle
Vorherige Slide
Nächste Slide
Mehr Werke von Nontira Kigle findet ihr hier.
Profilbild von Silas Lemberger
Vorherige Slide
Nächste Slide
Mehr Werke von Silas Lemberger findet ihr hier.
Profilbild von Dozer
Vorherige Slide
Nächste Slide
Mehr Werke von Dozer findet ihr hier.
Vorherige Slide
Nächste Slide
Mehr Werke von Slugdog findet ihr hier.
Vorherige Slide
Nächste Slide
Vorherige Slide
Nächste Slide
Vorherige Slide
Nächste Slide
Vorherige Slide
Nächste Slide

Workshops zu Diversität & Repräsentation

Die Infoblätter sind in Verbindung mit unserer Online-Workshopreihe zu Diversität & Repräsentation im Comic entstanden, aber ihr müsst nicht an diesen Workshops teilgenommen haben, um sie zu verstehen. Wenn ihr euch zusätzlich weiterbilden möchtet oder nach Sensitivity Reading sucht, empfehlen wir euch, die Webseiten unserer Workshop-Leitungen anzusehen:

Aşkın-Hayat Doğan (ask-dogan.de)

İlyas Kılıç (Berater bei DisCheck, discheck.de)

Stammtisch

Informiere dich über regelmäßige Treffen zum gemeinsamen Austausch und Vernetzen!

zu den Stammtischen

Comics

Stöbere durch unsere Comic-Bibliothek und lerne unterschiedliche Artists aus ganz Bayern kennen!

zum Comic-Archiv

Stipendien

Finde Förderungen für dein nächstes Projekt und erfahre, wie du dich bewerben kannst!

zu den Stipendien