
Ein wertvoller Roboter ist aus einem Forschungsinstitut verschwunden und Kommissarin Kira wird mit dem Fall beauftragt. In ihren Ermittlungen taucht sie tief in die Welt der sozialen Roboter ein. Indem Kira nicht nur Wissenschaftler*innen sondern auch Anti-Roboter Aktivist*innen begegnet, wird sie mit unterschiedlichen Perspektiven über Fortschritt und Automatisierung konfrontiert.
„Soziale Roboter – Ein Science Comic“ ist ein Projekt des Affective & Cognitive Institute der Hochschule Offenburg und behandelt dessen Forschung über die Akzeptanz von sozialen Robotern. Der Science Comic adressiert die breite Öffentlichkeit und informiert über zukünftige Entwicklungen sozialer Roboter. Das Thema ist hochaktuell, denn Roboter und Automatisierung werden den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft drastisch verändern.
Der Science Comic eröffnet insbesondere eine neue Perspektive auf das Thema „Soziale Roboter im Gesundheitswesen“. In einer unterhaltsamen Detektivgeschichte werden unterschiedliche Aspekte sozialer Roboter diskutiert. Von aktuellen Beispielen wie Paro bis hin zu den emotionalen Argumenten der Anti-Roboter Aktivist*innen behandelt der Comic ein breites Spektrum an Themengebieten und schafft einen verständlichen Einstieg in das komplexe Feld der Forschung und Technologie. Daher eignet sich der Comic für interessierte Leser*innen aller Altersklassen. Zusätzlich soll der Comic Schulen als Lehr- und Lernmittel zur Verfügung stehen.
Autor*in:
Jonas Grund
Erschienen am:
28. Februar 2021
Erscheinungsort:
Offenburg
Verlag:
Selbstverlag des Affective & Cognitive Institute ACI, Hochschule Offenburg
Genre:
Wissenschaft, Sachbuch
Altersgruppe:
Alle Altersgruppen
Medium:
Sprache:
Deutsch
Format:
29,7 cm x 21 cm
Seiten:
64
Copyright:
Jonas Grund, Oliver Korn, 2020 Affective & Cognitive Institute ACI
Jonas Grund
Ganzes Profil ansehenEinblicke in den Comic
Tippe auf eine Seite für den Vollbild-Modus.
Ähnliche Comics
Schau dir weitere Comics wie „Soziale Roboter: Ein Science Comic“ an.